
24 Feb Grundlagen für die Praxis zur Städtebauförderung 2022 | VWA Baden
Bauen Sie Ihr Grundlagenwissen im Sanierungsrecht und rund um die Städtebauförderung auf
Ziel des Seminars ist es, anhand von Praxisbeispielen zu vermitteln, wie komplexe städtebauliche Sanierungsmaßnahmen erfolgreich beantragt, eingeleitet und gesteuert werden. Sie erfahren welche Maßnahmen gemäß den Städtebauförderrichtlinien gefördert werden können; dazu gehört auch die neue Struktur der Städtebauförderung, die ab 2020 vom Bund und den Ländern erarbeitet wurde.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen der Ämter für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Bauen und Finanzen; ferner an Aufsichts- und Fachbehörden, Planungsbüros, Sanierungsträger, Architekten, Ingenieure sowie Experten von Wohnungsunternehmen, Verbänden und Kammern.
Der Termin findet statt am:
Dienstag, 31. Mai 2022 | 09:30 – 17:00
In der VWA Baden | Studienhaus oder Studienforum | Kaiserallee 12 e | 76133 Karlsruhe
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- Prozessablauf: Von der Antragstellung über die Vorbereitenden Untersuchungen bis zur Sanierungsdurchführung
- Was sind förderfähige Maßnahmen gemäß der in Baden-Württemberg geltenden Städtebauförderungsrichtlinien i.d.F. vom 1.2.2019?
- Was ändert sich durch die neuen Programme der Städtebauförderung?
- Wie erfolgt eine gelingende Beteiligung der Bürgerschaft?
- Städtebauförderung in Baden-Württemberg 2021
sowie einen abschließenden Erfahrungsaustausch der Referenten mit den Teilnehmer:innen
Das Seminar ist eine Kooperation der STEG Akademie mit der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe.
Die detaillierten Informationen, wie Uhrzeit, das Dozententeam und den Link zur Anmeldung sind im Seminarflyers für Sie zusammengestellt:
22-60861K_Praxis_der_Städtebauförderung
Gerne können Sie sich parallel auf der Website der Badischen VWA erkundigen bzw. direkt anmelden.