
07 Feb. Webinar | „Beteiligungsplattform der STEG“
Die STEG Akademie lädt zum kostenfreien Webinar „Beteiligungsplattform“ ein
Digitale Bürgerbeteiligung einfach und effektiv gestalten – beteiligung.steg.de
Das Webinar richtet sich an Bürgermeister:innen und Verwaltungsmitarbeitende in Städten und Gemeinden, die Bürger:innen aktiv in laufende und zukünftige Projekte einbinden möchten.
Die digitale Beteiligungsplattform bietet eine zentrale Anlaufstelle, um Informationen bereitzustellen, Feedback einzuholen und den Beteiligungsprozess transparent zu gestalten.
Die Beteiligungsplattform ist gedacht für alle Bürger:innen die bei der Gestaltung ihrer Stadt oder Gemeinde aktiv mitwirken wollen, um sich zu informieren, aber auch aktiv mit eigenen Ideen und Vorschlägen einzubringen und um sich mit anderen auszutauschen und zu diskutieren.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Gabriele Bielinskaite, bei organisatorischen Fragen an Anna Heizmann.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Dienstag, 15. Juli 2025
11:00 – 12:00
Referentin
Gabriele Bielinskaite – die Spezialistin rund um die Beteiligungsplattform in der STEG
Moderatorin
Anna Heizmann – die STEG Stadtentwicklung
Worum geht es bei der Beteiligungsplattform?
Die digitale Beteiligungsplattform ist ein flexibles Werkzeug für Städte und Gemeinden, um Bürger:innen niedrigschwellig in Planungs- und Entscheidungsprozesse einzubinden. Sie eignet sich insbesondere für:
- Städtebauliche Projekte
Sanierungsgebiete, Neugestaltung von Plätzen und Quartieren, Mobilitätskonzepte - Entwicklungskonzepte
Stadtentwicklungskonzepten, Klimaanpassung - Veranstaltungen
Terminierung, Planung, Bewerbung und Dokumentation - Kultur- und Freizeitprojekte
Nichtinvestive Projekte, Gestaltung von Parks, Spielplätzen, Veranstaltungsräumen
Welche Vorteile bietet die Plattform für Kommunen?
- Pflege und Betreuung durch die STEG Stadtentwicklung
- Zentrale Anlaufstelle für Informationen
Projektbeschreibungen, Bilder, Pläne, Zeitpläne, Veranstaltungen und aktuelle Entwicklungen auf einen Blick - Einfache interaktive Werkzeuge für die Bürger:innen
Kartenfunktion zum Markieren von Orten, Kommentarfunktion, Umfragen und Feedbackmöglichkeiten - Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Prozess
Übersicht über den Stand der Planungen, gesammelte Anregungen und bereits umgesetzte Maßnahmen. Bietet sich auch nachträglich als eine umfassende Dokumentation für zahlreiche Förderprojekte an - Entlastung der Verwaltung durch strukturierte Beteiligung
Standardisierte Prozesse und digitale Dokumentation erleichtern die Weiterverarbeitung der Anregungen
ANMELDUNG + detaillierte Informationen
Sie interessieren sich welche Webinare wir bereits angeboten haben?
Unsere Bandbreite finden Sie auf unserem STEG YouTube-Kanal.
Bei Fragen stehen wir immer gerne zur Verfügung: akademie@steg.de
Möchten Sie über unsere nächsten Veranstaltungen informiert werden – dann registrieren sich Sie gerne über das folgende Formular für den ‚Akademie Alert‘: