Kontakt

Stuttgart

T 0711-21068-0
info@steg.de

Dresden

T 0351-25518-0
steg-dresden@steg.de

Heilbronn

T 07131-9640-0
steg-heilbronn@steg.de

Freiburg

T 0761-2928137-0
steg-freiburg@steg.de

Glauchau

T 03763-4400-30
steg-glauchau@steg.de

Chemnitz | „Brühl Boulevard“

  • Chemnitz-Bruehl | Projekthaeuser
  • Chemnitz-Bruehl | LowExAnlage
  • Chemnitz-Bruehl | UniBibliothek
  • Chemnitz-Bruehl
Category
Stadterneuerung

Auszeichnung zum Klimaquartier

Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren – SOP Brühl Boulevard“

 

Klimaquartier Brühl

Die Wärmeversorgung des Gebietes wurde grundlegend erneuert: Über ein effizientes Niedertemperatur-Fernwärmesystem wurden die Gebäude mithilfe intelligenter Hausanschlussstationen (Smart Grid) versorgt. Zusätzlich liefert ein angeschlossenes Solarthermiefeld mit Wärmespeicher 10% der benötigten Wärme aus Solarenergie. Um die Gebäudeeigentümer einzubinden, wurde ein energetisches Quartiersmanagement eingerichtet, das durch das KfWProgramm 432 gefördert wird. Es unterstützt den Beitritt zum Fernwärmenetz und informiert über Fördermöglichkeiten für Gebäudesanierungen.

 

Gebäudesanierung und Umgestaltung des Gebiets

Von 2012-2022 gelang die Entwicklung eines von zunehmender Entvölkerung und Substanzverfall bedrohtem Gebietes zu einem urbanen und lebendigen Quartier. Die Mehrzahl aller Häuser sind saniert. 35 Gebäude mit über 400 Wohneinheiten und 42 Gewerbeeinheiten wurden über die Städtebauförderung im SOP-Programm unterstützt, der Boulevard und sein Umfeld umgestaltet, die Grundschule mit Schulhof saniert, die Entwicklung des Musikkombinates unterstützt und, durch den Freistaat Sachsen, die Universitätsbibliothek in der ehemaligen Aktienspinnerei eingerichtet.

 

Projekthaus Brühl 67: Ein gemeinschaftliches Sanierungsprojekt

Das Gebäude Brühl 67 ist ein Beispiel der vielen geförderten und umgesetzen Projekthäusern. Die Unterstützung galt der nachhaltigen Sicherung des Daches, während die Eigentümergenossenschaft die Sanierung des Innenbereichs und die Instandsetzung der Fassade übernahm. Heute wird das Gebäude von den Mitgliedern der Genossenschaft selbst genutzt – ein gelungenes Beispiel für gemeinschaftliches Engagement in der Stadtentwicklung.

 

Wir danken der Stadt Chemnitz für das entgegengeberachte Vertrauen in diesem Projekt.

Zum Nachlesen, haben wir dieses Projekt in einen Broschüre zusammengefasst: 2025_Chemnitz_Klimaquartier


Mehr Informationen zum Projekt Chemnitz-Brühl:
Herr Jens Brendel