Kontakt

Stuttgart

T 0711-21068-0
info@steg.de

Dresden

T 0351-25518-0
steg-dresden@steg.de

Heilbronn

T 07131-9640-0
steg-heilbronn@steg.de

Freiburg

T 0761-2928137-0
steg-freiburg@steg.de

Glauchau

T 03763-4400-30
steg-glauchau@steg.de

Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen

Auf dieser Seite finden Sie | findet Ihr Neuigkeiten zur STEG

die STEG Akademie Events

Liebe Kolleginnen & Kollegen

Veranstaltungen, bei denen die STEG kooperierend mitwirkt, sind auf unserer Eventseite online gestellt.

Davon können unsere Kunden profitieren – Schaut gerne nach, was für eure Kommunen passen kann, und hier zu finden:

die STEG Akademie Events

 

Das nächste kostenfreie Webinar bietet Hamid am Dienstag, 21/01/25 an: „GIS in der Stadtplanung“
Über diesen Link erfahrt Ihr Details und kommt zur Anmeldung!!

Headway | unsplash

Entwicklung von Innenstädten und Ortszentren | Gutachten des MLW

„Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen von der imakomm AKADEMIE GmbH wurde ein Gutachten erarbeitet. Impulse zur Erarbeitung des Gutachtens kamen auch aus dem Beirat Zukunft Handel/Innenstadt.“

Übersicht zum Gutachten sowie den Handlungsempfehlungen

Die Stellungnahme des Beirats ‚Zukunft Innenstadt/Handel‘ zum Kurzgutachten:
Infoartikel Land Baden-Württemberg

Neubulach | Mitte

Kaltental gehört zu den sechs Kommunen, die vom Land eine NIS Förderung erhalten

„Die Maßnahme der Weiterführung des Verfügungsfonds ist ein bewährtes Instrument, um bürgerschaftliches Engagement zugunsten einer nachhaltigen Stadtentwicklung im eigenen Wohnumfeld zu starten und zu fördern.“
Der Förderbetrag: 22.500 Euro

Programmübersicht der Förderungen der nichtinvestiven Städtebauförderung 2024

Weitere offizielle Informationen:
Infoartikel Land Baden-Württemberg

Projektleiterinnen: Kristin Seifert & Vanessa Horn | Team ‚Sanierung Kaltental‘

S-Kaltental | In Kaltental tut sich etwas

Die Ausschreibung für die Städtebauförderung 2025 ist veröffentlicht

In der ersten Juniwoche 2024 wurde die Ausschreibung für die Städtebauförderprogramme 2025 offiziell veröffentlicht.
Bis zum 04/11/2024 müssen die Anträge für die Kommunen beim zuständigen Regierungspräsidium gestellt werden.

Diese Fördermöglichkeiten bestehen:
Programmübersicht der Förderungen der städtebauliche Erneuerung und Entwicklung

Weitere offizielle Informationen:
Infoartikel Land Baden-Württemberg

John-Moeses _Bauan_Unsplash
Icon Instagram

Social Media

Neugierig, wie die STEG vernetzt ist, welche Posts wir machen??

Lust ein Teil unserer Community zu werden, Beiträge zu kommentieren oder eigene Erfahrungen zu teilen?

Wir freuen uns auf Ihr | Euer FeedBack!

Icon LinkedIn

Ihr | Dein Kommentar

Neue Ideen, Anregungen, gerne Lob oder auch Kritikpunkte?

Bitte nutzen Sie | nutzt diese Gelegenheit etwas beizutragen. Vielen Dank!

    Projekte

    Hier stellen wir neue, interessante oder außergewöhnliche Projekte der STEG vor.

    Zum Beispiel das MAUTE Areal in Bisingen

    Konkrete Fragen zum Projekt könnt Ihr | können Sie gerne an Anna Heizmann richten.