Liebe Kolleginnen & Kollegen
Veranstaltungen, bei denen die STEG kooperierend mitwirkt, sind auf unserer Eventseite online gestellt.
Davon können unsere Kunden profitieren – Schaut gerne nach, was für eure Kommunen passen kann, und hier zu finden:
Sendet uns diese bitte an: marketing@steg.de – Dankeschön 🙂
Euer STEG Marketing
Wie gestalten wir zukunftsfähige Arbeitswelten? Diese Frage beschäftigt uns intensiv.
Gemeinsam mit beiden Geschäftsführern sowie einem interdisziplinären Team aus unseren Abteilungen haben wir den Office Campus Vaihingen | Mercedes-Benz AG besucht, um neue Arbeitsplatzkonzepte zu erkunden.
Besonders spannend war die Vorstellung des Transformationsprozesses „Von Zellenbüros zur Future Office Strategy“. Dabei wurde deutlich, wie moderne Büroumgebungen die Zusammenarbeit und Produktivität positiv beeinflussen können. Der anschließende Rundgang durch den Campus hat uns wertvolle Impulse gegeben.
Auch wir stehen vor der Herausforderung, unsere Arbeitswelten neu zu denken – allerdings unter anderen Rahmenbedingungen.
Entscheidende Faktoren sind dabei
Unser Ziel ist es, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung zu schaffen, die den Anforderungen unseres Unternehmens gerecht wird.
Ein großes Dankeschön geht an Daniel Zinkstein | Mercedes-Benz AG für den spannenden Austausch und die wertvollen Einblicke!
Der Besuch hat uns inspiriert und neue Perspektiven eröffnet.
Ebenso bedanken wir uns bei unseren Kolleginnen und Kollegen für die inspirierende Gespräche. Mit dem gemeinsamen Blick auf neue Arbeitswelten wurde deutlich, wie wichtig dieser Dialog für unsere zukünftige Entwicklung ist.
Es hat uns auch gezeigt: Es gibt nicht die eine Lösung, sondern individuelle Wege. Wir bleiben dran – und gestalten Schritt für Schritt unsere Arbeitswelt von morgen.
„Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen von der imakomm AKADEMIE GmbH wurde ein Gutachten erarbeitet. Impulse zur Erarbeitung des Gutachtens kamen auch aus dem Beirat Zukunft Handel/Innenstadt.“
Übersicht zum Gutachten sowie den Handlungsempfehlungen
Die Stellungnahme des Beirats ‚Zukunft Innenstadt/Handel‘ zum Kurzgutachten:
Infoartikel Land Baden-Württemberg
„Die Maßnahme der Weiterführung des Verfügungsfonds ist ein bewährtes Instrument, um bürgerschaftliches Engagement zugunsten einer nachhaltigen Stadtentwicklung im eigenen Wohnumfeld zu starten und zu fördern.“
Der Förderbetrag: 22.500 Euro
Programmübersicht der Förderungen der nichtinvestiven Städtebauförderung 2024
Weitere offizielle Informationen:
Infoartikel Land Baden-Württemberg
Projektleiterinnen: Elisa Dauben & Anja Memokoh | Team ‚Sanierung Kaltental‘
Neue Ideen, Anregungen, gerne Lob oder auch Kritikpunkte?
Bitte nutzen Sie | nutzt diese Gelegenheit etwas beizutragen. Vielen Dank!
Hier stellen wir neue, interessante oder außergewöhnliche Projekte der STEG vor.
Zum Beispiel das MAUTE Areal in Bisingen
Konkrete Fragen zum Projekt könnt Ihr | können Sie gerne an Anna Heizmann richten.