Kontakt

Stuttgart

T 0711-21068-0
info@steg.de

Dresden

T 0351-25518-0
steg-dresden@steg.de

Heilbronn

T 07131-9640-0
steg-heilbronn@steg.de

Freiburg

T 0761-2928137-0
steg-freiburg@steg.de

Glauchau

T 03763-4400-30
steg-glauchau@steg.de

Archiv

Wendlingen am Neckar | Sanierungsgebiet „Stuttgarter Straße – Weberstraße“ Die Stadt Wendlingen am Neckar wurde mit dem Gebiet „Stuttgarter Straße / Weberstraße“ im Jahr 2015 in das Bund-Länder-Programm „Stadtumbau West“ aufgenommen. Übergeordnetes Ziel der Sanierung ist die Behebung von städtebaulichen Missständen. Dazu gehört auch die Erneuerung...

Das Förderprogramm der "SZP": Region in Bewegung Die Stadt Gröditz ist im nördlichsten Teil des sächsischen Landkreiß Meißen in unmittelbarer Nähe zur brandenburgischen Landesgrenze gelegen. Im Jahr 1990 hatte Gröditz ca. 10.900 Einwohner deren Anzahl bis zum 31.12.2021 auf knapp 6.900 zurückging. In der landschaftlich sehr ansprechenden...

Maute-Areal | Entwicklung einer Gewerbebrache Neue Orte gestalten Die Hallen der ehemaligen Trikotfabrik Maute, einst Stolz der Gemeinde Bisingen und größter Arbeitgeber, liegen seit Jahren brach. Aufgrund des hohen emotionalen Werts des Areals werden die Bürger:innen aktiv in die Entwicklung mit eingebunden und einmal im Jahr beteiligt...

Der Lohgerber Museumskomplex Zu Beginn 2017 wurde der Umbau des Museumkomplexes gestartet. Die STEG übernahm 2019 die Projektsteuerung und begleitete die Fertigstellung.   Die Leistungserbringung ist geregelt durch die nach AHO Heft 9 (Ausgabe 2014), Phase 1 bis 5 und umfasst für das Museum folgende Bestandteile: Strukturierung und...

Revitalisierung nach Mühle und Nudelfabrik Das „Birkel-Areal“ in Weinstadt Wo einst die Remsmühle stand, errichtete Stephan Birkel um 1900 eine Nudelfabrik, die stets weiter expandierte. Der Verkauf des Areals 1998 beendete die Ära Birkel. Es galt eine großflächige Überbauung neu zu strukturieren. Die verkehrsgünstige Lage ist bis heute...

Fast 30 Jahre Stadtkernsanierung Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen in den Stadtteilen Deuben und Potschappel Die Entscheidung für die Förderprogamme fiel 1991 - so konnte man dem Sanierungsstau ab 1994 entgegenwirken. Bedeutende Erneuerungen in Deuben haben die Christuskirche, das Rathaus, das Weißeritzgymnasium und der Goetheplatz erfahren. In Potschappel sind im...

  Ein ehemaliger Bahnhof wird das neue Rathaus   Der Umbau des Bahnhofes startete 2017 und wurde seit 2019 von der STEG hinsichtlich der Projektsteuerung begleitet.   Die Leistungserbringung ist geregelt durch die nach AHO Heft 9 (Ausgabe 2014), ab Phase 3 und umfasst für den Umbau zu einem Rathaus...

Hier trifft man sich Städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Die neue Ortsmitte“ in Nufringen Die gewachsene Ortsmitte hat für jede Gemeinde eine besondere Bedeutung. Hier trifft man sich, man tauscht sich aus, hier findet soziales Leben statt, hier gibt es die Geschäfte, die jeder braucht. Das ist auch in der...

Mitten in der Stadt, mitten im Grünen Quartiersentwicklung „Moll-Areal/Mittlere Mühle“ in Uhingen Attraktiver Wohnraum in Innenstädten ist rar und gesucht wie selten zuvor. Die Stadt Uhingen hat sich deshalb entschieden, die Möglichkeiten und Chancen einer Brache in der Innenstadt – zwischen Rathaus, Kinderhaus und Mühle Röhm –...

EFRE | Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Rodewisch - Integrierte Stadtentwicklung | „Rodewisch Zentrum 2.22“ Die STEG Stadtentwicklung GmbH wurde von der Stadt Rodewisch mit der Begleitung und Steuerung des Maßnahmenkomplexes im Fördergebiet betraut. Ziel ist die erfolgreiche Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes unter dem Leitgedanken „Pulsierende Mitte...