Die Sanierung startete 2019 mit einem EU-weiten Ausschreibungsverfahren für die Objekt- und Fachplanerleistungen, die von der STEG in Sachsen durchgeführt wurde. Die Ziele des terminlich straffen Vergabeverfahrens waren, die Rechtssicherheit einzuhalten und mit dem Wertungsgremium nachvollziehbare Wertungskriterien aufzusetzen, um ein Planerteam zu finden und zu beauftragen, das der hochwertigen Aufgabe gewachsen war.
Die anschließende Projektsteuerung, ab Beginn 2021, umfasst die folgenden Leistungen:
Der Entscheid der großen Kreisstadt Dippoldiswalde für die Beauftragung der STEG, begründet sich u.a. auf die Entlastung der Stadtverwaltung bei der Baudurchführung sowie der Unterstützung bei der Abrechnung und Fördermittelabwicklung.
Informationen zum Projekt:
Zu Beginn 2017 wurde der Umbau des Museumkomplexes gestartet. Die STEG übernahm 2019 die Projektsteuerung und begleitet die Fertigstellung, die für Mai 2021 geplant ist.
Die Leistungserbringung ist geregelt durch die nach AHO Heft 9 (Ausgabe 2014), Phase 1 bis 5 und umfasst für das Museum folgende Bestandteile:
Auch für den Museumskomplex entlastet die STEG die Stadtverwaltung bei der Baudurchführung und unterstützt bei der Abrechnung und Fördermittelabwicklung. Hinzu kommen für das Museum die Abwägung planungs- und vorgaberechtlicher Belange.
Informationen zum Projekt:
Mehr Informationen zu den STEG Projekten in Dippoldiswalde:
Frau Corina Tischer